WOLKEN IN DER ZEITGENÖSSISCHEN KUNST – FLÜCHTIG – ZEICHENHAFT – BEDROHLICH Jul 2020
Hier ist das Dokumentations Video zur Hissung der ONE SKY FLAGS in Strasbourg ausgestellt.
Leider wird die Arbeit in dem folgenden link nicht vorgestellt.
Ausstellungseröffnung am Freitag, den 15. Mai 2020 von 15 bis 20 Uhr.
Coronabedingt findet keine Vernissage statt, sondern ein jeweils auf 30 Personen mit Schutzmaske kontingentierter Zugang. Wir bitten um Verständnis.
Bettina von Arnim
Laurenz Berges Henry Bond E.R. Nele Björn Dahlem Hans-Peter Feldmann Bernhard Fuchs Tue Greenfort Andreas Gursky Thilo Heinzmann Luise Heuter Axel Hütte Axel Kasseböhmer |
Bettina Khano
Karen Kilimnik Erwin Kneihsl Sandra Kranich Stefan Löffelhardt Nanne Meyer Richard Oelze Thomas Pöhler Ria Patricia Röder Dieter Roth Thomas Ruff Benja Sachau Michael Sailstorfer |
Adrian Sauer
Thomas Scheibitz Michael Schmidt Andreas Schulze Yvonne Lee Schultz Alexandre Singh Berndnaut Smilde Axel Stoffers Stephen Suckale Vincent Tavenne Nasan Tur Grace Weaver Thomas Zipp |
Selbst als meteorologische Erscheinung sind Wolken bis heute rätselhaft geblieben. Die noch nicht ausreichende Kenntnis der Entstehung und Entwicklung von Wolken ist für Wetter und Klimaforscher ein wesentlicher Grund für Unschärfen ihrer Analysen und Prognosen.
Künstler haben in Wolken immer mehr gesehen als Gegenstand trockener Aufzeichnung. Berühmt ist die Episode, nach der Caspar David Friedrich sich geweigert hat, Goethes Aufforderung zu folgen, Wolken nach dem Schema des Engländers Luke Howard (Cirrus, Cumulus, Stratus) zu malen.
Die „Figuren des Flüchtigen“ (Klaus Reichert) in eine Schablone zu pressen, kann nicht Aufgabe der Kunst sein.
Wolken lösen Empfindungen und Reflexionen aus. Wie dies sich in der zeitgenössischen Kunst spiegelt, soll die Ausstellung des Oldenburger Kunstvereins zeigen. Die Exponate umfassen Malerei, Fotografie, Skulptur und Installation. Als Teil des Himmels können Wolken massiv und gleichzeitig flüchtig wirken, sie können Träger einer Botschaft sein oder menschengemacht und nicht als meteorologisches Phänomen Ausdruck und Zeichen schrecklicher Ereignisse sein. Die Ausstellung soll sich um diese 3 Aspekte die Metapher des Flüchtigen, der Ankündigung und des Schreckens gliedern, ohne damit das Rätsel der Wolken in eine zu enge Struktur zu pressen. Kuratiert von Gertrude Wagenfeld-Pleister. Parallel findet eine Kabinettschau im Prinzenpalais des Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg statt: „Wolken in der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts“ (bis 2.8.2020).
Unity in Diversity Sep 2018
New porcelain works showing arabic words which were key words of personal
conversations between me an refugees and migrants.
Gallery Brigitte Schenk, Cologne, June-Aug. 2018
UNITY IN DIVERSITY Exhibition with refugees and migrants
Halim Al Karim Shahram Karimi Deyar Al Sary
Mustafa Al Ammar Borderless TV Dilomprizulike Rimon Elias
Jankiman Omar Liam Khalaf Yvonne Lee Schultz
guest: Ingo Günther, Roberto Cabot
music performance: „DIC“ Rimon Elias, Liam Khalaf
VANDA Conference
“Dangerous Worlds: Encounters of Art and Violence”
‘2Sweet2Kill’ – The Art of Cosmopolitics
Michael Schillmeier (Exeter) & YLS Yvonne Lee Schultz (Berlin)
VANDA 2018: Vienna Anthropology Days
https://vanda.univie.ac.at/home/
Writing Material Culture History Nov 2017
Cover image: PP/F (Porcelain Pistol/ Feather)

See larger image
Published: 18-12-2014
Format: Paperback
Edition: 1st
Extent: 352
ISBN: 9781472518569
Imprint: Bloomsbury Academic
Series: Writing History
Illustrations: 86 bw illus
Dimensions: 234 x 156 mm
RRP: £21.99
Online price: £19.79
Save £2.20
https://www.bloomsbury.com/uk/writing-material-culture-history-9781472518569/
Flower Wreath Oct 2017
Bernauer Strasse, Berlin Wall
Temporary action in public space
Speculative Research/ The Lure of Possible Futures Oct 2017
‘2sweet2kill’
The chapter is coauthered with Prof. Dr. Michael Schillmeier
Department of Sociology, Philosophy & Anthropology
Exeter University, UK
Edited by Alex Wilkie, Martin Savransky and Marsha Rosengarten
Routledge, 2017
ISBN 978-1-138-68836-0
https://www.routledge.com/Speculative-Research-The-Lure-of-Possible-Futures
Winner of the Competition of Site Specific Art, Ludwig Hoffmann-Primary School, Berlin Nov 2010
Gewinner des Wettbewerbs fuer Kunst am Bau
Ludwig Hoffmann-Grundschule, Berlin-Friedrichshain
am Neubau als Erweiterungsbau durch AFF Architekten
Oktober 2010
Talk at Tedx SV Dec 2009
I am glad to be invited to present the work with the chocolate guns and the photos with the kids at Tedx SV.
The children in the foto shooting and the video documentation participated with permission of their parents.
The video shows 15 friends spontanously playing with handmade chocolate guns in a Berlin backyard.
It shows how much media influences the little ones of our society.
Révisons nos classiques
La terre dans l’art contemporain
Group exhibition with Pierre Ardouvin, Julien Bouillon, Nicolas Buffe, Fabrice Croux, Valérie Delarue, Karim Gheloussi, Séverine Gorlier, Saverio Lucariello, Charlotte Nordin, Coline Rosoux, Wilson Trouvé, Xaverz Wolski. (catalog)
Curator Barbara Denis-Morel
Chapelle des Penitents nors, Aubagne
23 July- 25 Oct 09
http://chapelledespenitentsnoirs.over-blog.com/album-1501101.html
Glam Magazine, Zagreb Dec 2009
Article about porcelain works in Gloria GLAM Magazine, Zagreb, Croatia
Mentioning the Porcelain Pistol PP/M/B (Poppy, Berlin), which coms with a mug, Service Berlin, also hand-painted with a red poppy.